Neigungsdifferenzierung in den Jahrgangsstufen 5 und 6

Allgemeines

Es ist der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule, Bedingungen dafür zu schaffen, dass Schülerinnen und Schüler zukunftsorientierte Kompetenzen (Fach-, Methoden-, Sozial- und personale Kompetenzen) aufbauen kön- nen. Durch die stärkere Orientierung an individuellen Lerndispositionen von Schülerinnen und Schülern und zusätzliche flexibilisierte Lernangebote soll die Lernentwicklung jedes Einzelnen nachhaltiger gefördert werden. Die Differenzierung nach Fähigkeiten, Leistungen und Neigungen und die Bildung entsprechender Lerngruppen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 sollen dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen.

Neigungsdifferenzierte Lerngruppen

Nach Neigungen differenzierte Lerngruppen sollen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich im Hinblick auf die weitere schulische Entwicklung zu erproben und zu profilieren.

Es können Projekte, die in den Rahmenlehrplänen empfohlen werden, durchgeführt oder weitere Themen, deren Abstimmung in den zuständigen Fachkonferenzen erfolgt, angeboten werden. Jedes Jahr erstellen wir ein Differenzierungskonzept.

Neigungsdifferenzierte Unterrichtsangebote im Schuljahr 2011/12 in den Klassen 5 und 6

Klasse Name des Lehrers Thema



5 Frau Thiede Latein



5 Frau Stadler Theatergruppe



5 Frau Damm Kreativteam



5 Frau Lirche Schülerzeitung



5 Herr Wenzel "Power Point" - Dokumente



5 Frau Neumann Museumsexkursionen - Blockunterricht



6 Frau Schneider Gesunde Ernaährung nach Sarah Wiener



6 Frau Geisler Kleine Spiele



6 Frau Thiede Latein



6 Frau Lirche Schülerzeitung



6 Frau Ehlert Das Lernen lernen



6 Frau Blischke Instrumentales Musizieren
nach oben