WAT

Was ist eigentlich WAT? Fragt ihr euch das auch? Dann wird es Zeit diesem Fach mal auf den Grund zu gehen….

Was heißt eigentlich WAT?
Mein vollständiger Name ist Wirtschaft-Arbeit-Technik.

Welche Themen bespricht man in WAT?
In WAT könnten alle Themen, die die Arbeits- und Berufswelt betreffen, behandelt werden. Hier eine kleine Auswahl, was euch in der fünften Klasse erwartet:
- Arbeitsplätze in unserem Umfeld
- Wünsche - Werbung
- Mensch und Technik
- Geld und Einkaufen
- Technik im Wandel
- Meine berufliche Zukunft.

Worauf kommt es an?
Das Fach WAT versucht euch einen Überblick über die Berufs- und Arbeitswelt zu geben. Ganz kleinschrittig von euren Erfahrungen zu Berufen, Geld und technischen Geräten aus versucht WAT euer Vorwissen zu ordnen, Überblick zu geben, Orientierungen zu schaffen.
Wichtig dabei ist es, dass auch ihr euch in unterschiedlichen Situationen wieder findet. Mal seid ihr Zuhörer, mal Lehrer, Teamkollege, Einzelkämpfer, Beobachter, Spieler, um herauszufinden, was für ein „Typ“ ihr seid,,

Was braucht man für WAT?
Für den Unterricht benötigt ihr einen Hefter mit kariertem Papier. Schere und Kleber sollten auch immer mitgebracht werden.

Wo findet WAT statt?
Im Fachraum für Physik und WAT in der 3. Etage werden wir uns zu WAT sehen.

Gibt es das Fach WAT auch an anderen Schulen?
Ja. Zunächst habt ihr nur in der fünften Klasse in der Grundschule WAT. Ob Gymnasium oder Oberschule das Fach wird euch wieder begegnen.

Wie lange gibt es das Fach schon?
WAT hat eine lange Geschichte und dabei schon einige Namenswandlungen durchzogen. Von Arbeitslehre über Technik kam es zu dem Namen WAT. Es heißt so, weil man möchte, dass wirtschaftliche, berufsspezifische Themen eher in den Mittelpunkt rücken und nicht die technischen.
nach oben