April 2013
Balladentage in der 6. Klasse
Das Thema
Ballade am Beispiel Schillers "Handschuh" wurde von den 44 Schülern der
Klassen 6b und 6c in 21 Gruppen beackert. Jede Gruppe hatte ein anderes
Thema zum Text, zur Textsorte oder zum Autor. In zwei Tagen sollte
diese Aufgabe inhaltlich und künstlerisch bewältigt werden. Präsentiert
wurden die Ergebnisse in 21 verschiedenen Büchern. So entstand ein
Lapbook der besonderen Art.
Tanzwettbewerb der Mädchen in Klasse 5 und 6
Auch
in diesem Jahr haben die Mädchen der einzelnen Klassen gemeinsam ein
Tanzprojekt einstudiert. Auch in diesem Jahr gab es Tränen, lautes
Anschreien, Versöhnungen und am Ende ein tolles Ergebnis. Es ist für
die Akteure und Zuschauer gleichermaßen ergreifend, wenn dann alles auf
den Punkt umgesetzt wird und die Arbeit sich gelohnt hat.
Die Sieger:
März 2013
Osterprojektwoche
In der Woche vor Ostern haben alle Klassen von 3-6 ihre alljährliche Projektwoche absolviert.
Klasse 3 - Wildau
Die erarbeiteten Plakate und Computergrafiken wurden in großer Runde präsentiert.
Klasse 4 - Fahrradausbildung
Die
verschiedenen Themen wurden ganz unterschiedlich angegangen und waren
teils ersthaft teils sportlich, aber es gab natürlich auch spielerische
Elemente. Die DEKRA war auch wieder mit dabei und hat sich alle
Fahrräder genau angeschaut. Am Ende stand auch in diesem Jahr die große
Fahrradprüfung.
Klasse 5 - Schokolade
Zu
diesem Thema konnten die Schüler frei in unterschiedlichen Gruppen
arbeiten, da die beteiligten Lehrer das Thema ganz unterschiedlich
aufbereitet hatten. Es gab geschichtliche und ökologische Hintergründe
zu erarbeiten, aber auch die Spiele der Kakaoanbauländer nachzubauen
und zu spielen oder die künstlerische Gestaltung eines Urwaldes waren
möglich.
Klasse 6 - Europa
Als
einzig in der Schule verbliebene 6.Klasse hatte die 6a hier die
Stellung gehalten und einige Großstädte oder europäische Besonderheiten
genauer aufs Korn genommen.
Abschlussbowling für die 5. un 6. Klassen
Auch dieses Jahr spendierte uns die Bowlingbahn im A10 einen sportlichen Abschluss unserer Projektwoche. Herzlichen Dank!
Zeitungsflirt mit der MAZ
2 Wochen
haben die Schüler die Märkische Allgemeine frei Haus in die Schule
geliefert bekommen. Täglich wurde das Blatt von allen in den 6. Klassen
mit großem Interesse gelesen, es wurde damit und daran gearbeitet. Das
Medium Zeitung wurde ergründet, das Material am Ende verarbeitet. Den
Abschluss bildete der Besuch eines Redakteurs der Dahme-Kurier
Redaktion.
Abschlussfahrt der Klassen 6b und 6c
Die Grundschulzeit geht dem Ende entgegen und die 6. Klassen müssen sich für den nun bald folgenden Ernst des Lebens rüsten....
Daher
war Blossin mit seinem Teamgeist und den Trainern aus dem dort
ansässigen teamgeist-Team genau das Richtige, um aus unseren Klassen
echte Teams und stark zu machen um auch in den neuen Schulen gute
Teamgeister zu werden.
Februar 2013
Sportlicher Wettstreit auf ganz hohem Niveau
Hart umkämpft war auch in diesem Jahr der Spiele - Pokal. Das
Turnier besteht aus drei Mannschaftsspielen - Ball über die Schnur,
Brennball und Baseball.
Diesjähriger Sieger der kleinen Spiele in Klasse 6 ist die 6b.
Polizeiorchester übernimmt die Lernerfolgskontrolle für die Instrumentenkunde
Die Freunde und Helfer haben wieder mal ganze Arbeit abgeliefert.
Mit so viel Spaß wurde die Instrumentenkunde von unseren Kindern wohl
noch nie absolviert. Es war eine tolle Veranstaltung, die Lust auf mehr
macht. Und das war wohl bei Blasmusik nicht zu erwarten gewesen.
Landesausscheid Vorlesewettbewerb 2013
Caroline hatte sich über unseren schulinternen Ausscheid
qualifiziert und hat uns in KWh würdig und sehr erfolgreich vertreten.
Der 2. Platz ist aller Ehren wert.
Drahtige Flugobjekte
Die 6b ist hat an einem Workshop der Berliner-Volksbank
teilgenommen und dort eine kleine feine Ausstellung zum Thema Flügel und
Fliegen mit ihrem Wissen aus dem Deutschunterricht zu Ikarus verknüpft
und danach ihren kreativen und handwerklichen Fertigkeiten Flügel
verpasst.
Dezember 2012
10. Weihnachtskonzert in der Wildauer Friedenskirche
Es
war ausverkauft, wunderschön und genau das, was alle Anwesenden
gebraucht haben, um die Weihnachtszeit einzuläuten. Danke Frau Blischke
- das Sie sich diese Arbeit wieder auferlegt haben. Danke allen Sängern
und dem tollen Publikum.
Jahresabschluss mit dem traditionellen Weihnachtssingen im Schulhaus
Auch
in diesem Jahr haben wir das Schuljahr mit dem traditionellen
gemeinsamen Singen im Treppenhaus verabschiedet. Das ist ein
stimmungsvoller Anfang für die Weihnachtsferien.
Schlittschuhlaufen die Zweite
Auch dieses Jahr waren die 6b + c wieder gemeinsam auf dem Eis.
Vorlesewettbewerb 2012
In
diesem Jahr gewann Caroline aus der 6c. Wir gratulieren und wünschen
beim nächsten Ausscheid auf Kreisebene viel Spaß und Erfolg. Danke
allen Teilnehmern und interessierten Zuhörern.
Oktober 2012
Feueralarm mit Großeinsatz
Die
Feuerwehr testete unser Wissen und unsere Geduld. Ist es nun echt, oder
eine Übung. Aber so echt kann doch keine Übung sein--- da war doch
Rauch und die Musikklasse durfte nicht aus dem Raum. Aber wir waren
schnell und gut und alles wurde dann auch wieder gut, denn es war ja
doch nur eine Übung.
September 2012
Internationales Literaturfestival in Berlin
Es
war auch in diesem Jahr für uns keine Frage, dass wir dabei sind.
Diesmal haben wir uns aus aktuellem Anlass auf eine griechische
Autorin, Maria Papayani, "gestürzt". Die Veranstaltung war sehr
familiär und daher sehr intensiv. So nah und direkt werden wir so
schnell nicht wieder einen Jugendbuchautor vor uns haben. Danke, für
diese Eindrücke!!
Crosslauf 2012
Liebgewonne
Tradition - Nur ein Detail aus dem großen Sportprogramm des Jahres, aus
dem hier nicht alles gezeigt werden kann. Aber die glücklichen Gewinner
4. bis 6. Klasse müssen wir einfach zeigen.
August 2012
Mein Lieblingsbaum
In
der 6. Klasse ist es so schön auch mal etwas Besonderes und nicht
Altersgerechtes zu tun. Das soll uns ein Gymnasium erst mal
nachmachen!!!
Erst das Freiluftatelier am See, um die Originale zu begreifen, ergreifen und zeichnerisch zu erfassen - so macht Schule Spaß.
Dann
die Druckwerkstatt - das war eine Arbeit!!!! Aber wir haben sie
bezwungen und so Ergebnisse geschaffen, die sooo schön sind, dass die
Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr erledigt sind.
Einschulungstheater für die 2. und 3. Klassen
Da
wir zu der eigentlichen Einschulung für die 1. Klassen noch eine
Zweitbesetzung einstudiert hatten, und die auch so toll war, hatten wir
eine Idee. In der Turnhalle wurde eine leicht veränderte Theaterkulisse
errichtet und die gesamte Klasse 6b hat den Rahmen für eine zweite
Aufführung geschaffen. Die Estbesetzung saß am Rand und hat die Deko
gehalten und alle haben den Song gesungen, und so kam die
Zweitbesetzung zu einem sehr gelobten Auftritt und nichts war umsonst.
So viele lachende Gesichter!!!
Juni 2012
Fische sezieren in Klasse 5
Die 5.
Klassen hatten einen schönen Angelabend und die gefangene Beute wurde
genaustens unter die sprichwörtliche Lupe genommen. Mutige vor und
Nasen zu!
Mai 2012
Alljährlicher Tanzwettbewerb der Mädchen aus den 5. und 6. Klassen
Aufgabe
ist es, in einer Formation einen Tanz gemeinsam zu erarbeiten und ihn
auf die "Bretter" zu bringen. Die Mädchen waren auch in diesem Jahr
erfolgreich und wir haben knappe Sieger.
Herzlichen Glückwunsch den Tanzgruppen der 5b und 6a und allen anderen auch!!!!
Exkkursion zur Bienenwelt
Die
5b und 5c haben ihr erstes Bio-Jahr mit einem Ausflug zur Bienenwelt in
der Herder-OS in KW gekrönt. Dieser Tag war einer der
abwechslungsreichsten, lustigsten und lehrreichsten des ganzen Jahres.
Da muss man gewesen sein!!!
-Frühstück mit eigenem Honig
-einmal selbst Imker sein und einen echten Drohn auf der Hand halten
-sich in eine Arbeitsbiene hineinversetzen und Pollen sammeln
-Honig schleudern und ihn direkt selbst wieder vernaschen
-Stationenlernen auf höchstem Niveau
-Bienenpass
-Grillwurst und jede Menge Spaß
Welcher Wunsch bleibt da offen?
Landart auf der Wiese vor unserer Schule
Im
Kunstunterricht entstanden in Gemeinschaftsproduktion mit der 4c und
der Kunst-AG tolle LANDART Kunstwerke. Mit gesammelten Naturmaterialien
haben die Kinder in Gruppenarbeit verschiedene Motive und die
Beschriftung dieser einzigartigen Bilder auf die Wiese gezaubert.
Abschluss der ägyptischen Wochen
Fachübergreifend wurde in den letzten Wochen ägyptisch gedacht, gelernt, gemalt, gelesen....
Im
Geschichts-, Deutsch- und Kunstunterricht wurde das alte Ägypten in
vielen Facetten und aus verschieden Wissenschaftsebenen betrachtet. Als
Abschluss stand nun der Besuch des neuen Ägyptischen Museums auf der
Berliner Museumsinsel an. Die 5b und die 5c waren gemeinsam unterwegs
und haben in 3 Gruppen das neueröffnete Museum erkundet. Dabei kamen
viele Neuigkeiten zu Tage. Die Fragen wurden von den wissenschaftlichen
Mitarbeitern des Museums fachkundig und mitreißend beantwortet.
April 2012
4. Exkursion der
Nd-Gruppe Kunst
Die Idee zu
diesem Ausflug entstand mit der Planung zu unserer
Osterprojektwoche. Als krönender Abschluss sollte zum Thema Fossilien
der Besuch des Naturkundemuseums in Berlin stehen. Aber wie die
spannende Wissenschaft so ist, es kam alles anders. Zu unserem Thema
haben wir die kürzeste Zeit nur dort vor Ort gearbeitet, denn diese
Fundgrube gibt so viel Neues preis, dass man sich
unmöglich nur auf ein Thema konzentrieren kann. Und schon gar nicht,
wenn man einen so sprühenden Wissenschaftler als Begleiter von Museum
gestellt bekommt. Unsere kleine Gruppe fragte ihm Löcher in den Bauch
und es gab immer (wirklich immer) eine Antwort. Uns stand
oft der Mund offen, weil die Dinge so unglaublich und für
unsere Ohren so ungewöhnlich klangen.
Toll!!!
Abschlusstag
der Osterprjektwoche
Das Bowlingcenter im A10 hatte uns einen ganz unglaublichen
Überraschungstag spendiert. Wir waren mit den 5. und 6. Klassen
eingeladen ein zweistündiges Bowlingturnier durchzuführen. Dazu hatten
sie uns alle Bahnen zur Verfügung gestellt. Die Betreuung war
so super und die Organisation so perfekt und
liebevoll bis zur Siegerehrung durchdacht, dass es kaum zu
glauben war und ist. Danke allen Beteiligten und Sponsoren für
diesen unvergesslichen Tag.
März
2012
Projektwoche vom 27.03. bis 03.04.
Das
Thema der Projektwoche in den 5. Klassen war Deutschland. Hier
gibt es einige Impressionen davon zu sehen.
Schulinterner
Vorlesewettbewerb 2012
Nachdem
in den 6. Klassen die besten Vorleser ermittelt waren, haben wir auch
in diesem Schuljahr wieder am bundesweiten Vorlesewettbewerb
teilgenommen. In diesem Jahr wird unsere Gewinnerin Milena aus der 6b
an der überregionalen Veranstaltung der besten Vorleser des Landkreises
teilnehmen.
3.
Exkursion der Nd-Gruppe Kunst
Dieses
Mal haben wir uns auf einen Künstler konzentriert, der in unserem
Blickfeld noch nie aufgetaucht war. Wir kannten alle Heinrich Zille gar
nicht und waren schwer beeindruckt von seinen Arbeiten und seinem
Leben. Seine Bildmotive nachzuempfinden hat uns viel Spaß gemacht und
die Arbeiten sind in der Schule zu bewundern.
Februar
2012
Robin Hood
Unsere erste
Inszenierung
als Annäherung an die Oper heißt "Robin Hood" und wird in der Komischen
Oper Berlin gespielt. Wir haben uns dieses Stück im Rahmen unseres
Deutsch- und Musikunterrichts angeschaut. Bevor die Sänger aber auf uns
losgelassen wurden, hatten wir eine super Einführung ins Stück und in
die musikalische Inszenierung. Wir haben gesungen, gespielt und
improvisiert. Danach waren wir so richtig neugierig und es war nichts
unklar oder schwer verständlich. Wir haben uns in unserer 1. Reihe
königlich amüsiert und unsere Ohren haben auch alles überlebt. Dass wir
nach der Vorstellung noch eine exklusive Führung auf und unter die
Bühne (dort wurde zu diesem Zeitpunkt schon wieder wie wild gearbeitet)
rundete diesen Ausflug mit einem Knaller ab. So nah kommt man so
schnell nicht wieder ran. Toll!!!
Januar
2012
Exkursion des
neigungsdifferenzierten Unterrichts der 5. Klassen
Ziel war das Labyrintmuseum in Berlin. Thema dort sind
derzeit ausgewählte Bücher von C. Funke. Die thematischen Räume können
interessante Einsteiger für die Lektüre oder Spiel- und Entdeckerplätze
sein. Jeder wählt sein Anspruchsniveau und somit haben alle Spaß.
Auch die Erwachsenen dürfen die 2 Stunden zum Spielen
und Staunen nutzen.
Dezember
2011
Schlittschuhlaufen vor Weihnachten
bei Rübezahl in Köpenick
Die 5b und 5c haben sich eine gemeinsame
Eislaufauszeit als Einstieg in die Weihnachtszeit gegönnt. Es war
lustig, kalt und auch schmerzhaft. Handtellergroße Basen verhinderten
die Benutzung von Schuhen in den darauffolgenden Tagen und so einige
blaue Flecken waren auch zu verzeichnen. Aber gelacht haben wir wir
lange nicht.
September
2011
Crosslauf 2011
In diesem Jahr war der Crosslauf eine echte
Herausforderun
und kein Wettkampf für Schönwetterathleten. Bei
strömendem Regen und einsetzendem Gewitter waren auch die
Zuschauer stimmlich und stimmungsmäßig stark gefordert. Die
Ergebnisse lassen sich aber wie immer sehen und wir sind sehr stolz auf
unsere Teilnehmer. Allen Gewinnern gratulieren wir herzlich und hoffen
auf ein Wiedersehen 2012.
Simultanzeichnungen
zum Originaltext
Die Klasse 5b war am Freitag, 16.9. in Berlin zum
Internationalen Literaturfestival und hat sich von Francoir Place aus
seinem preisgekrönten Buch "Der König der vier Winde"
vorlesen lassen. Da Francoir Place als Franzose kein deutsch spricht,
gab es eine Übersetzerin und eine Schauspielerin, die später
auf deutsch weitergelesen hat. Außerdem hat
Francoir Place während des Erzählens seine Figuren und Szenen
gezeichnet. Wir konnten über eine Kamera, die auf seine Hände
gerichtet war, alles auf der großen Leinwand verfolgen. Das war
sehr beeindruckend. Auch konnte er uns den Werdegang seiner
Illustrationen von der ersten Ideenskizze bis zur fertigen Buchseite
sehr gut mit Hilfe seines Computers auf der Leinwand
erklären. Am Ende hat er allen, die es wollten und ein Buch von
ihm hatten eine Zeichnung zu seiner Widmung geschrieben. Jedem eine
andere Zeichnung!!!
Kunstausstellung
und Chor-Auftritt zur 20 Jahre WiWo- Feier
Die WiWo feierte sich und ihre 20 Jahre am Freitag, den
2.9.auf
dem Clubhausgelände an der Dahme. Unsere 6. Klassen und die
Kunst-AG hatten den Auftrag diese Veranstaltung künstlerisch
auszugestalten. Zu 4 verschiedenen Themen und mit verschiedenen
Materialien entstanden rund ums "Wohnen, Sehen, Fühlen, Bauen
- Heute und früher" sehr anspruchsvolle Kunstwerke. In der kurzen
Zeit seit Schuljahrsbeginn hatten die Klassen im Kunstunterricht nur
dieses Ziel vor Augen und mit Hilfe eines ortsansässigen
Künstlers aus KW, Herrn Elmar Huxoll, haben wir dieses engagierte
Vorhaben bewältigt. Danke für die tatkräftige und
kreative Zusammenarbeit.
Zum Festakt selbst bekamen
die Kinder nicht nur
ein
Ausstellungszelt für ihre Exponate, sondern traten auch mit einem
stimmungsvollen eigenen Gesangsprogramm auf der Bühne als
Auftaktakt auf. So war schnell gute Stimmung unter den Geladenen und
die Party konnte beginnen.
Mai 2011
Emils neue Detektive
Die Klassen 4
TG und 4c waren auf den
Spuren von Erich Kästners Emil in Berlin unterwegs. Das Buch ist
im Deutschunterricht in den letzten Wochen unser Wegbereiter für
viele spannende und knifflige Aufgaben. Da kam uns ein Ausflug gerade
recht, auf dem wir die Originalschauplätze aus dem Buch erlebten
und ganz nebenbei haben wir uns in so wichtigen Lebensfragen
geübt: Wie lese ich einen Stadtplan, wo stehen die nötigen
Informationen auf Schildern, Bahnhöfen und welche andern
Hilfsinstitutionen bietet mir eine Großstadt. Kästners Kitz
in Berlin, in dem der Roman spielt, war für uns auf jeden Fall
eine Reise wert.
April 2011
Verkehrserziehung Klasse 4
Die
Fahrradausbildung für unsere
4. Klassen beginnt
traditionell mit dem Dekra-Termin in Wildau. Wir haben exklusiv das
Vorrecht unsere Fahrräder von den kompetenten Mitarbeitern der
Dekra-Stelle kontrollieren zu lassen. Die Räder in einwandfreiem
Zustand erhielten vor Ort die amtliche Plakette 2011. Wir können
den Familien eine gute Vorarbeit bescheinigen, denn dem
gestrengen
und geschulten Blick hielten 95% der Räder, wenn auch einige
mit kleineren Mängeln, stand. Die Ausbildung wird mit der
kommenden Projektwoche fortgesetzt und in den folgenden Wochen mit dem
praktischen Training komplettiert. Abschließend müssen alle
ein theoretische und eine praktischen Prüfung durchlaufen.
Archenhold Sternwarte
in Berlin-Treptow -
Klasse 4 TG
Das Thema
"Unsere Welt"
ist ein weites Feld,
auch in unserem Unterricht. Aber besonders interessant ist für uns
das Weltall.
Da
es so wunderbar in
unsere Themen
passt
haben wir unser Angebot aus Klasse 3 jetzt komplettiert. Wir
haben aufbauend auf den Besuch des Planetariums
jetzt eine
Sternwarte besichtigt. Dieser Ausflug war wundervoll.
Es war
spannend und informativ. Wir hatten Spaß als Gruppe und haben
wieder ein Stück Berlins für uns entdeckt.
März 2011
Am Montag, den
14. März kamen
die Klassen 4c und 4d in den Genuss mit einem wirklichen Autor,
Illustrator und Bühnenbildner zu arbeiten. Franz Zauleck (
www.zaulex.de)
hatte
für unsere Schüler einen Geschichtenschreibworkshop
vorbereitet. Er gab uns Einblicke in seine Technik der
Geschichtenerfindung und machte sie für jeden Schüler
nachvollziehbar. Alle kamen zu erstaunlichen Ergebnissen und wir hatten
trotz oder gerade durch die Schaffenswut sehr viel Spaß am
Spielen mit Formen und Worten. Zum Abschluss bekamen wir noch eine
waschechte Autorenlesung seines neuen noch unveröffentlichten
Buches.

Februar
2011
Bundesweiter Zeichenwettbewerb 2010/2011 "Mein Herz schlägt
für meine Heimat"
Die
Klasse 6a hat zu Beginn des Jahres 2011 einige ihrer grafischen
Arbeiten der letzten Unterrichtseinheit zum bundesweiten
Zeichenwettbewerb nach Berlin eingeschickt. Und...???
Wir haben als Grundschule Wildau eine Ehrenurkunde für die
außergewöhnlichen Zeichnungen zum Thema "Mein Herz
schlägt für meine Heimat" zuerkannt bekommen.
Besonderen Anteil an dieser Ehrung für unsere Schule hatten
dabei folgende Schülerinnen und Schüler der 6a:
Jennifer, Johannes, Erik, Gina, Pia, Karolin und Lisa-Susann.
Die Grundschule Wildau konnte innerhalb dieses Wettbewerbes 7 Gewinner
stellen. Alle erhielten ihre persönlichen Urkunden in Gold,
Silber und Bronze.

November
2010
Lampions für Afrika
Die
Klasse 6b ist dem Aufruf der Kinderhilfsorganisation "World vision"
gefolgt und hat sich bei der diesjährigen Hilfsaktion "Hilfe
für Afrika" und dem damit verbundenen Lampionbastelwettbewerb
angenommen. Hier sieht man einige der eingeschickten
Wettbewerbsexponate, die im Kunstunterricht entstanden. Das Startgeld
für diese Aktion wird den Kindern in Afrika innerhalb der
vielen
Aktionen von Wold vision zukommen.
Crosslauf
Der alljährliche Crosslauf in allen Klassenstufen brachte
wieder
glückliche Sieger hervor. Wir danken auch allen anderen
kämpfenden Mitstreitern und den zahlreichen, jubelnden
Zuschauern.
Die Sieger der Klassen 3/4/6 männlich und weiblich:
Bibliothek
Unsere Schulbibliothek wird derzeit mit Hilfe der Gemeindebibliothek
und unserer Frau S. Hoffmann umgestaltet und neu organisiert. Die
Vorbereitungen laufen und noch im November sollen die Klassen in die
neue Benutzerordnung eingeführt werden. Die Umgestaltung ist
fast
fertig. Wir haben jetzt im Lichthof einen abgegrenzten
Ruhe-und
Lesebereich und auch die Tür wird von allen Mitgliedern der
Kunst-AG nach Entwürfen von Johannes (Kl.6a) neu bemalt. Hier
einige Fotos zur derzeitigen Erscheinungsbild.
Kunstunterricht
Kunstwerke für unseren großen Pausenhof entstehen
derzeit in
der Klasse 6a. Die Äste aus unserer Bühnendekoration
zur
Einschulung werden von den Schülern verfremdet. Sie sollen
demnächst unseren Fahrradzaun verschönern und sind
jetzt
schon ein Hingucker.
Juni
2010
Die
Projektgruppe zum jährlichen
Lärmtag ist bei uns an der Schule auf offene Ohren
getroffen.
Die Schüler der 6. Klassen haben im
Kunstunterricht
Lärmpegel künstlerisch gestaltet, im
Biologieunterricht
die organischen Schädigungen im Ohr sichtbar gemacht
und
einen Lärmometer gebastelt.
Unsere
Kunst-AG hat sich an
dem Mal mit Wettbewerb des A
10-Centers aktiv beteiligt und zwei Wände
künstlerisch
gestaltet. Die Malstraße ist derzeit aktuell am Eingang zu
Karstadt zu bewundern. Wir wünschen unsern beteiligten
Schülern viel Glück bei der Prämierung!