Erster Schnee - Schneebild und Schneemann

Karten für das Weihnachtskonzert sind ab sofort im Sekretariat erhältlich.

Die Proben zum diesjährigen Weihnachtskonzert haben begonnen.

Jeden Samstag probt der Auftrittschor im Schulhaus, um am 22.12. um 17 Uhr zum Konzert in die Friedenskirche laden zu können.
Eintrittskarten wird es demnächst im Sekretariat käuflich zu erwerben geben.

Radionacht

4 Klassen verbringen ihre Freitagnacht in der Schule: Radio hören, spielen, toben, lesen.

Grips Theater - Stecker ziehen für die Jahrgangsstufe 4

Elternsprechtag und Snackbasar der 5a

Vakuumlabor im Desy Zeuthen für die Jahrgangsstufe 6

Kindheits e.V. stellt sich und ihre Angebote für Schule und Familie vor

Veranstaltungen finden Sie auf unseren Elternseiten

Lesenacht mit Bibliotheksbesuch in der Nacht

Erst las Frau Nielsen in der Bibliothek vor, danach die Kinder selbst in ihren Betten, bis die Augen zufielen.

3 Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifiziert zur 2. Stufe der Mathematik Olympiade in Eichwalde

Wir deligieren unsere drei besten Rechner und drücken am Mttwoch, den 15.11. die Daumen.
Viel Glück!

1. Elternversammlung Jahrgangstufe 0 - Übergang Kita zur Schule

Gastredner: Kindheit e.V.
Emotionale und soziale Schulreife

Das Friedrich Wilhelm Gymnasium stellt sich den 6. Klassen vor

Schülerinnen der 11. Klasse präsentieren mit einer Power Point Präsentation ihre Schule und beantworten die Fragen der zukünftigen 7. Klassen.

Spaziergang mit Lama - 4d

Laternenbasteln der 3b

Stop Motion Filmprojekt - Schulung von Medienkompetenz und Softskills

Im Rahmen des Deutschunterrichts sollte "Der Zauberlehrling" von J.W.von Goethe als Stop Motion Film in Kleingruppen umgesetzt werden.
Die Kinder der Klasse 5b waren alle sehr aufgeregt als sie von zu Hause Requisiten für Ihren eigenen Film mitbringen durften. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und so landeten Legosteine, Playmobilfiguren- und häuser, Taschenlampen, Weihnachstwichtel und natürlich viel Bastelmaterial wie Knete und Plastiktüten im Klassenraum. Nach einer ersten Einweisung und der Erstellung eines Storyboards ging es an die Erstellung des Sets.
Es wurde gebrainstormt, diskutiert, gebastelt und gebaut, verworfen, verändert, bis schlussendlich in der Gruppe "das perfekte Set" gefunden wurde.
Dann ging es los: Bild für Bild wurde mit den Tablets geschossen und jedes Mal ein kleines Detail geändert, natürlich alles nach dem Vorbild des Zauberlehrlings. Wie kann man einen laufenden Besen darstellen? Oder einen zaubernden Meister? Oder Wasser? All diese Fragen müssten stets in den Gruppen diskutiert werden, ohne dabei zu vergessen, dass später auch noch das Gedicht vertont werden muss.



Die Kinder meisterten ihre Aufgabe und so entstanden nach und nach kleine Kurzfilme.

Ganz schön anstrengend war es trotzdem, sich immer wieder abzusprechen, den anderen Gruppenmitgliedern zuzuhören und Einigungen zu erzielen. Hinzu kamen immer wieder technische Fragen: Wie löscht man das Bild? Wie kann ich es verschieben? Ist die Beleuchtung ausreichend? Der Bildausschnitt passend? Habe ich die Figur zu viel bewegt?
Am zweiten Tag waren noch immer viele mit ihrem Filmdreh beschäftigt, andere begannen schon mit den Tonaufzeichnungen. Die Kinder bewiesen viel Ausdauer und der ein oder andere Konflikt blieb natürlich bei einer so intensiven Zusammenarbeit nicht aus.
Trotzdem waren sich alle am Ende des zweiten Tages einig: Es hat viel Spaß gemacht, seinen eigenen Film zu produzieren.

Außerschulische Lernorte - mit der Bahn "Klasse unterwegs"

Jugend trainiert für Olympia - Fußball Mädchen

In spannenden Spielen konnte sich unsere Mädchenfußballmannschaft von Spiel zu Spiel steigern und erreichte beim Regionalfinale bei schönstem Sonnenschein einen tollen 7. Platz. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Autorenlesung in der Bibliothek Wildau

Petra Kasch las der 4a aus ihrem Buch "Mia und das Wolkenschiff" vor. Sie hat der Bibliothek einen Klassensatz dieser Bücher übergeben und so konnten wir ihn ausleihen und gleich im Anschluss in ihrem Buch weiterlesen.
Bevor wieder in die Schule zurück gingen, durften wir aber nach herzenslust schnökern und auch ausleihen. Die unkomplizierte Tatsache, dass unsere Schüler auch in der Filiale in der Grundschule ihre ausgeliehenen Medien zurückgeben können, erleichtert es den Kindern, selbstständig mit ihren Büchern umzugehen.
Danke an das Engagement von Frau Goldberg der Bibliothek Wildau, danke an Frau Kasch. Schön, dass es diese Zusammenarbeit gibt.

Berufsalltag einer Ärztin

Im WAT-Unterricht begrüßte die Klasse 5c am 4.10.2023 Frau Dietzel. Sie stellte ihren Beruf als Ärztin vor. Dabei berichtete sie anschaulich aus ihrem Berufsalltag. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Reihe "Berufswelten" statt und wurde von einer Schülerin aus der Klasse 5c moderiert.

Wir dürfen und wir wollen - danke vorab an alle Bäcker und Sponsoren

Kunst und Bewegung - Projekttag 4a

Workshop und Museumsbesuch
Haus Bastian / Museumsinsel Berlin und die staatlichen Museen zu Berlin

Crosslauf 2024

Impressionen aus Klasse 2, 5 und 6

1. Treffen der Schülersprecher

1. Wahl der Schulschülersprecher
2. Neuorganisation der Spielekiste auf dem Hof für die bewegte Pause
3. Ideen für die bemalten Reifen vom Schulhoffest an die Schulleitung übermittelt

Was machen Industriemechaniker?

Im Rahmen des WAT-Unterrichts in der Klasse 5b war am 25.09.2023 Frau Sandmann-Lemm vom DESY in Zeuthen zu Gast. Sie sprach über ihren Beruf, in dem sie Industriemechaniker auf ihren Berufsalltag vorbereitet. Mit dabei war auch ein Auszubildender des DESY. Moderiert wurde die Veranstaltung von einer Schülerin aus der Klasse 5b. Die Kinder lernten etwas über die Aufgabenfelder eines Industriemechanikers und konnten aus erster Hand erfahren, welche Fähigkeiten und Interessen man für diesen Beruf mitbringen sollte. Es war für alle eine gelungene Veranstaltung!

Es war toll - und wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei!!!

Danke Frau Geisler, Frau Jarius und Frau Zaremba und allen Familien, die ihre Kinder und unsere Sportler so motivierend unterstützt haben.

Noch 2 mal schlafen, dann gehts nach Berlin zum Minimarathon.

Schuljahresbeginnparty der FlexB

Die Schmetterlinge haben sich entpuppt und breiten ihre Flügel aus. Zur Feier des Tages gab es ein leckeres Buffet der Eltern und eine Hüpfburg von Frau Stadler.

1. Elternversammlung Jahrgangstufe 6 - Übergang in die weiterführenden Schulen

Gastredner zum Übergang in die weiterführenden Schulen:
Herr Thiele (Leiter des OSZ Dahme-Spreewald)


Umwelttag 2023 - der Klassenstufe 3

Sie befreiten die Umgebung des Wildorados von herumliegendem Unrat. Endergebnis waren etliche gefüllte Müllsäcke. Sogar ein Fahrrad, ein Straßenschild und einen Bürostuhl haben die fleißigen und stolzen Sammler geborgen.

Jugend trainiert für Olympia - Fußball Jungen

Patenklassen - Erste Treffen

Minimarathon am 23.09.2023 - Wir sind angemeldet!!


An dem Wettkampf auf den 4,2195km nehmen aus den Klassen 4-6 13 Mädchen und 13 Jungen teil.

Theater im Volkshaus Wildau

Monstermonster - wie man Angst in Mut verwandelt - für unsere Jahrgänge 3 und 4

Jeder Mensch hat Ängste und sie sollen uns davor schützen, sich in Gefahr zu begeben.
Die größte Herausforderung ist es, die eigenen Ängste zu erkennen und sich ihnen zu stellen.
Jeder Mensch hat ein Angstmonster.
Im Anschluss bekamen alle SuS ihre Fragen von den Schaupielern beantwortet.

Schlossfestspiele Ribbeck gUG

Der erste Buchstabe für die 1. Klasse ist geschafft!!!

Einschulung 2023 / 2024

Fortbildung der Lehrkräfte zum Thema : Frühkindliche Reflexe

Gastreferentin für Neuromotorische Entwicklungsförderung INPP
Germaine Linke

- erkennen neuromotorischer Unreifezeichen als Ursache von Lern- und Verhaltensproblemen im Unterricht
- mögliche flankierende Maßnahmen

Fortbildung der Lehrkräfte zum Thema: Wir erkunden unsere nähere Umgebung! - Unsere Heimat ist wunderschön!