"Goethe, Schiller waren gestern..."


Leistungsbewertung Jgst 3 bis 6

Rechtschreibberichtigungen

MAZ - Zeitungsprojekt 2018

Ein Beitrag unserer Schule wurde zur Veröffentlichung ausgewählt.

Themenschwerpunkte Deutsch

Themenschwerpunkte im Deutschunterricht in den Klassenstufen 5 und 6
(Ausgehend vom neuen Rahmenlehrplan)

1. Zuhören - Sprechen - Schreiben
2. Mit Texten umgehen
3. Über Sprache nachdenken
4. Satzbau und Zeichensetzung
5. Wortarten/Wortbedeutung
6. Wortbildung/Wortbedeutung
7. Richtig schreiben

1. Zuhören - Sprechen - Schreiben

- Gespräche führen
- Rollenspiele gestalten
- Theaterstücke einstudieren und aufführen
- Briefe schreiben
- Wandzeitungen und Aushänge entwerfen
- Mündliches Erzählen/Schriftliches Erzählen/Nacherzählen
- Geschichten und Gedichte schreiben

Unsere Schule nimmt seit mehrern Jahren regelmäßig die Veranstaltungen des Internationalen Literaturfestivals in Berlin wahr.

Vorlesewettbewerb


Der Deutschunterricht für die 6. Klassen wird seit 2017 in die Bibliothek verlegt. Die jeweils 2 besten Vorleser aus den Klassen präsentierten dem gesamten Jahrgang, interessierten Schüler aus den 5. Klassen und Eltern ihre für diesen Wettberwerb überarbeiteten Buchvorstellungen.

Der jährliche Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen ist immer rund um Weihnachten ein fester Bestandteil des Deutschunterrichts und ist auch bei den 5. Klassen immer eine spannende Vorschau. Unser Gewinner ist nominiert für die nächste Runde.

Wir schicken unseren Sieger zum Regionalentscheid

2023 hatten wir zum ersten Mal eine Gewinnerin

2. Mit Texten umgehen

- Lesen lernen, Lesen trainieren
- Buchausstellungen, Buchvorstellungen
-Teilnahme am internationalen Literaturfestival
- Sachtexten Informationen entnehmen
- Kurzvorträge vorbereiten und halten
- Behandlung von Märchen: Hausmärchen (Gebr. Grimm) / Kunstmärchen (Hauff, Andersen)
- Sagen: Orts- und Heimatsagen / Helden- und Göttersagen der griechischen und römischen Antike / Nordische Sagenwelt - Niebelungenlied -
- Fabeln von Äsop, Krylow, Lessing, La Fontain
- Narren- und Schelmengeschichten/Anekdoten
- Erzählungen
- Kinderbücher: Erich Kästner, Mark Twain, Daniel Defoe, Michael Ende, Enid Blyton, Astrid Lingren u.a.
- Gedichte der Jahreszeit entsprechend
- Balladen: Schiller, Goethe, Fontane

3. Über Sprache nachdenken

- Wie sind unsere Vor- und Familiennamen entstanden und was bedeuten sie
- Wie sind Orts- und Flurnamen entstanden
- Die Entwicklung unserer Muttersprache: Erbwörter, Lehnwörter, Fremdwörter

Hier unterstützt uns die Bibliothek Wildau als unser Kooperationspartner und organisiert regelmäßig einen Projekttag.

4. Satzbau und Zeichensetzung

- Satzglieder und Satzgliedteile: Subjekt, Prädikat, Adverbiale, Objekte, Attribut
- Zeichensetzung im einfachen und zusammengesetzten Satz, bei Aufzählungen, Datumsangaben, persönlicher Anrede, wörtlicher Rede, beim Satzgefüge, bei der Satzreihe
- Satzbaupläne

5. Wortarten/Wortbedeutung


- veränderbare Wortarten: Verb, Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Numerale
- unveränderbare Wortarten: Präpositionen, Adverbien, Konjunktionen

6. Wortbildung/Wortbedeutung

- Zusammensetzungen, Ableitungen, Wortfamilien
- Mehrdeutigkeit, Sprachliche Wendungen und Bilder, Wortfelder

7. Richtig schreiben

- Häufig vorkommende Wörter
- Doppelkonsonanten
- Dehnungs-"h"
- s, ss, ß im Wortstamm,; das, dass?
- Wörter mit b, d, g/p, t, k
- Wörter mit v, w, ph, f
- schwierige Buchstabenverbindungen
- ähnlich oder gleichklingende Vokale
- Groß- und Kleinschreibung
- Schreibung von Fremdwörtern
- Mit dem Nachschlagewerk umgehen
- Tipps zum Üben der Rechtschreibung